Hüpfdohlen
Hüpfdohle, die (Mehrzahl: Hüpfdohlen)
Sehr geehrte Dohlenfreundin, sehr geehrter Dohlenfreund,
da ich um Ihr Interesse an der heimischen Fauna weiß, habe ich mich selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder – gut getarnt – auf Position begeben, um möglichst authentische Beobachtungen machen zu können, die ich im Folgenden gerne mit Ihnen teilen möchte. So hoffe ich, Ihnen einen unverstellten Blick auf den besonderen Stamm der Hüpfdohlen zu ermöglichen.
Beginnen wir mit der Gruppe an sich. In den letzten beiden Jahren war sie ja bereits deutlich gewachsen, so dass ich derzeit am Bestand insgesamt keine Zweifel habe, auch wenn die ein oder andere Dohle Solo-Pfade einschlägt. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht damit gerechnet, dass in diesem Frühjahr zusätzliche Hüpfdohlen dazu kommen könnten, da ich nirgendwo Anzeichen für ein Probetraining oder ähnliches gefunden hatte. Und doch: plötzlich waren neue Gesichter zu entdecken. Einfach so und nichtmal wenige. Meine Verwunderung können Sie sich sicher vorstellen. Nach ein bisschen Hin- und Her meine ich, für die neue Session 25 aktive Hüpfdohlen zählen zu können.
Bereits in den letzten Jahren war mir ja aufgefallen, dass der angestammte Trainingsraum nicht besonders üppig dimensioniert ist. In Anbetracht der Gruppengröße hatte ich dementsprechend in diesem Jahr noch deutlichere Bedenken, die nicht immer ganz unbegründet waren. An einigen Abenden konnte die Gruppe die freie Turnhalle nutzen, andererseits scheint sich das Training auf so begrenztem Raum gut zu eignen, um für Auftritte auf eventuell noch kleineren Bühnen gewappnet zu sein. Auf lange Sicht wäre jedoch ein geeigneteres Quartier zu wünschen.
Überhaupt, Auftritte. Auch in diesem Sommer konnte ich wieder ein paar besondere Augenblicke neben den eigentlichen Auftritten erhaschen, mein Spürsinn hat mich zum Glück nicht im Stich gelassen.
Noch zum Tanz in den Mai standen alle in ihren mir bekannten bunten Kleidern auf der Bühne. Aber irgend etwas war da im Gange … ich musste also besonders aufmerksam sein. Und siehe da, wie recht ich doch hatte: Kurz vor den Sommerferien gab es für alle Hüpfdohlen einheitliche Shirts und Jacken von der DEG Bonn. Niederlassungsleiter Dennis Marner hat es sich nicht nehmen lassen, die neuen Outfits zu übergeben.
Bereits wenige Tage später die nächste Überraschung:
Dass ein Fototermin ansteht, hatte ich ja schon vermutet, mit ganz viel Glück konnte ich den richtigen Ort herausfinden und war rechtzeitig auf Beobachtungsposten. Glücklicherweise gibt es in den alten Lemo-Hallen in Mondorf genügend Ecken, in denen sich ein findiger Beobachter verstecken kann… Stellen Sie sich nun meine Verwunderung vor, als plötzlich alle Dohlen in neuen, genau gleichen Outfits auftauchten.
Zuerst hatte ich ja ein Ablenkungsmanöver vermutet, aber nein, das neue Prunkgefieder ist wieder einheitlich grün-weiss.
Auch für die Hüpfdohlen selbst gab es die ein oder andere Überraschung. Standen doch plötzlich bei der 2. Auflage des Schweinebrunnenfestes in Lülsdorf Menschen in grünen Shirts mit dem Logo der Gruppe vor der Bühne. Die Verwunderung war einigen anzusehen, die Auflösung für das Phänomen war für mich, dank meiner exzellenten Beobachtungsposition, jedoch einfach: wie es sich für richtige Stars – oder Dohlen – gehört,
haben die Hüpfdohlen nun einen eigenen Fanclub. So viel Unterstützung macht manchmal ein bisschen verlegen.
Aber zurück zu den Auftritten. Auch davon gab es einige. An Weiberfastnacht konnte ich sie noch vor der großen Dunkelheit in der Turnhallte auf der Sitzung der KG beobachten, musste mich dann jedoch sputen, da sie plötzlich verschwunden waren. Um kurz darauf im Karnevalszelt auf dem Rathausplatz in Niederkassel aufzutauchen.
Eine Premiere, die ich fast verpasst hätte, die mich angesichts des positiven Empfangs durch das dortige Publikum aber sehr gerührt hat.
Bereits in den letzten Jahren hatte ich meine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die Hüpfdohlen sich mehr aus dem Stadtgebiet herauswagen würden. Umso größer war meine Freude, sie in diesem Jahr beim Stadtfest in Siegburg auf der Bühne zu entdecken. Wenn ich es richtig verstanden habe, war dort auch der letzte Auftritt mit dem Programm „Moviestars“, bei dem sie mit bekannten Filmmelodien die Menschen auf und vor der Bühne zum Mitsingen gebracht haben.
Apropos Mitsingen … sie selbst können das mal mehr und mal weniger gut. Aber tanzen, das können sie alle, davon konnte ich mich schon oft überzeugen. Natürlich habe ich auch in diesem Jahr versucht, etwas von der neuen Musik zu erhaschen. Gehört habe ich tatsächlich einiges, ziemlich laut sogar. Nur: mir stellt sich ernsthaft die Frage, ob die Musikauswahl nur eine geschickte Täuschung ist und neugierige
Beobachter abschrecken soll, oder ob die Hüpfdohlen wirklich zu jeder Musik tanzen…
In diesem Sinne, bleiben Sie neugierig.
Ihre und Eure
Daniela Schmidt
Folgt uns gerne auf Instagram
Bei Fragen meldet Euch gerne per E-Mail
Huepfdohlen@kg-gruen-weiss-luelsdorf.de
Trainerin und Tanzleitung:
Daniela Schmidt